Ausflugsziele Bundesland

- Baden-Württemberg

- Ausflugsziele Bayern

- Ausflugsziele Brandenburg

- Ausflugsziele Hessen

- Mecklenburg-Vorpommern

- Ausflugsziele Niedersachsen

- Ausflugsziele NRW

- Rheinland-Pfalz

- Ausflugsziele Saarland

- Ausflugsziele Sachsen

- Sachsen-Anhalt

- Schleswig-Holstein

- Ausflugsziele Thüringen

Städte

- Ausflugsziele Berlin

- Ausflugsziele Dresden

- Ausflugsziele Düsseldorf

- Ausflugsziele Frankfurt M.

- Ausflugsziele Hamburg

- Ausflugsziele Hannover

- Ausflugsziele Köln

- Ausflugsziele Leipzig

- Ausflugsziele München

- Ausflugsziele Stuttgart

Urlaubsregionen

- Ausflugsziele Allgäu

- Bayerischer Wald

- Bergisches Land

- Ausflugsziele Bodensee

- Ausflugsziele Eifel

- Ausflugsziele Erzgebirge

- Ausflugsziele Harz

- Ausflugsziele Münsterland

- Ausflugsziele Niederbayern

- Ausflugsziele Niederrhein

- Ausflugsziele Oberbayern

- Ausflugsziele Oberpfalz

- Ausflugsziele Odenwald

- Ausflugsziele Ostsee

- Ausflugsziele Rügen

- Ausflugsziele Ruhrgebiet

- Ausflugsziele Sauerland

- Schwäbische Alb

- Ausflugsziele Schwarzwald

- Ausflugsziele Taunus

- Ausflugsziele Usedom

International

- Ausflugsziele Gardasee

- Ausflugsziele Mallorca

- Ausflugsziele Teneriffa

Unterwegs mit Kindern

- Ausflüge mit Kindern

- Unternehmungen mit Kindern

Service

- Ausflugsziele Deutschland

- Impressum & Datenschutz

Ausflugsziele Thüringen & Freizeitaktivitäten

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht einiger der wichtigsten Ausflugsziele in Thüringen & Freizeitaktivitäten. Aufgrund der Vielzahl der Angebote kann diese Auflistung zwar leider nicht vollständig sein, sie soll aber zumindest ein paar Anregungen geben, welche interessanten und abwechslungsreichen Ausflugsziele Thüringen zu bieten hat.

Tipp: Tolle Ideen, Angebote und Tipps für Ausflüge, Freizeitaktivitäten und Erlebnisse gibt es auch hier in unserem Online Shop.

Wir freuen uns jederzeit über konkrete Vorschläge per E-mail.

Wartburg
Auf der Wartburg 1, 99817 Eisenach, Tel.: 03691-79 70. www.wartburg.de
Eine der bekanntesten Burganlagen Deutschlands ist die Wartburg, die hoch über der Stadt Eisenach thront. Hier weilten bereits Martin Luther und andere bedeutende historische Persönlichkeiten - die Wartburg steht auf der Kulturerbeliste der UNESCO. Heute ist in den Innenräumen unter anderem ein Hotel untergebracht.

Weimar
Schwanseestraße 17, 99423 Weimar, Tel.: 03643-76 20, www.weimar.de
Weimar ist eine Stadt in Thüringen, die ihren Besucher mit einem hohen Kulturgut empfängt. Egal ob Goethe-Schiller-Denkmal, Goethes Gartenhaus oder die nahe gelegene Gedenkstätte Buchenwald - geschichtsinteressierte Touristen kommen in der "Kulturstadt Europas" voll auf ihre Kosten.

 

Brauhaus Friedrichroda

Bachstraße 14, 99894 Friedrichroda, Tel. 03623-304259

Im Brauhaus Friedrichroda wird seit 2009 die kleinste Brauerei in Westthüringen betrieben. Hier wird das Schacko-Bräu angelehnt an ein altes gefundenes Rezept aus dem Jahr 1835 gebraut. Ein bis zwei Mal in der Woche oder für Gruppen auch nach Absprache öffnet die Brauerei für Besucher ihre Türen.

Rennsteig
www.rennsteig.de
Der Rennsteig, ein 168 Kilometer langer Wanderweg, ist der bekannteste Höhenwanderweg in Thüringen. Gleichzeitig ist dies der älteste Wanderweg Deutschlands. Hörschel, Oberhof und Frauenwald sind bekannte Etappen des Rennsteigs.

Kyffhäuser Denkmal
Kyffhäuser, 06567 Steinthaleben, Tel.: 034651-27 80, www.kyffhäuser-denkmal.de
Das bekannteste Denkmal Thüringens ist das Kyffhäuser Denkmal. Dieses stellt eindrucksvoll Kaiser Wilhelm I. dar, während den unteren Teil des Denkmals Barbarossa bewacht.

Schloss Belvedere
Besucherinformation Stiftung Weimarer Klassik, Tel.: 03643-54 54 00
Schloss und Park Belvedere befindet sich etwa drei Kilometer von Weimar entfernt und ist ein beliebtes Ausflugsziel in Thüringen. Zahlreiche Festräume, vor allem der Silberne Salon und der Festsaal, sind hier sehenswert.

Saalfelder Feengrotten
Feengrottenweg, 07318 Saalfeld/Saale, Tel.: 03671-55 040, www.feengrotten.de
Dieses Schaubergwerk am Rande des Thüringer Schiefergebirges beeindruckt vor allem mit den farbigen Tropfsteinen. Mehr als 100 verschiedene Farbnuancen weisen die einzelnen Formationen auf - da dies den Haaren einer Fee ähnelt, wurde das Bergwerk "Feengrotten" genannt.

Trusetaler Wasserfall
Eisensteinstraße 91, 98596 Trusetal, Tel.: 036840-81 578, www.trusetal-thuer.de
Aus einer Höhe von 60 Metern stürzen sich die Wassermassen hier über drei Kaskaden in die Tiefe - wahrlich ein beeindruckendes Naturschauspiel.

Schloss Burgk
Ortsstraße 16, 07907 Burgk, Tel.: 03663-40 01 19, www.schloss-burgk.de
Dieses Schloss thront malerisch auf einem Felsmassiv - den schönsten Blick auf die Anlage kann man von der Eisbrücke erhaschen. Bergfried und Zugbrücke sind hier sehr gut erhalten und auch der Rittersaal ist eine Besichtigung wert.

Deutsches Spielzeugmuseum
Beethovenstr. 10, 96515 Sonneberg, Tel. 03675/422634-0,
www.deutschesspielzeugmuseum.de

Teddybären, Puppen und Plüschtiere kann man in dieser umfangreichen Sammlung ebenso entdecken wie Modelleisenbahnen und Dampfmaschinen.

 

Oberhof
www.oberhof.de

Der bekannteste Ferienort in Thüringen ist nicht nur im Sommer ein beliebtes Urlaubsziel sondern mit seinen Wintersportanlagen wie Skisprungschanzen, Biathlon Stadion, Bob- und Rodelbahn sowie Skilanglaufhalle, ein beliebtes Ziel für Freizeitsportler und natürlich auch fü Weltcup Besucher.

mini-a-thür
Karolinenstraße 46, 99842 Ruhla, Tel.: 036929-60 900, www.mini-a-thuer.de
In unmittelbarer Nähe zum Rennsteig befindet sich diese 18.000 Quadratmeter große Anlage. Hier kann man liebevoll gestaltete Miniaturen verschiedener Bauwerke aus Thüringen entdecken und auch die Sommerrodelbahn wird von den Gästen gerne genutzt.

KZ Buchenwald
99427 Weimar-Buchenwald, Tel.: 03643-43 00, www.buchenwald.de
In den Jahren zwischen 1937 und 1945 wurde hier das größte Arbeitslager Deutschlands betrieben - noch heute bekommt man in der Anlage einen guten Überblick darüber, wie die mehr als 250.000 Gefangenen von den Nationalsozialisten behandelt wurden.

Schaubergwerk Morassina
Schwefelloch 1, 98739 Schmiedefeld, Tel.: 036701-61 577, www.morassina.de
Das beeindruckende Leben unter Tage kann man hier am besten im Rahmen einer Bergwerksführung entdecken. Etwas ganz Besonderes ist das Untertagesanatorium "Sankt Barbara" - die sogenannte Heilstollentherapie hilft bei einer Vielzahl von Erkrankungen.

Chinesischer Garten in Weißensee
www.weissensee.de
Mittelpunkt dieser sehenswerten Anlage ist der "Teich der vier Jahreszeiten" und auch der Hochzeitspavillon und die etlichen Pagoden machen diesen Garten zu einem beliebten Ausflugsziel.

Wasserburg Heldrungen
Schillerstrasse 16, 06577 Heldrungen, Tel.: 034673-91230,
www.wasserburg-heldrungen.de
Am Südrand der Goldenen Aue befindet sich diese beeindruckende Burg, die von zwei Wassergräben umgeben ist. In dem barocken Bauwerk selbst befinden sich heute sowohl eine Jugendherberge als auch ein Burgcafé.

Erfurt 
99084 Erfurt, www.erfurt.de
Die Landeshauptstadt von Thüringen besitzt eine sehr schöne Altstadt mit Dom, Krämerbrücke, zahlreichen Fachwerkhäusern, u.v.m. Für einen ersten Eindruck lohnt ein Besuch der Website Urlaubsland-Thueringen.de. Dort kann man sich zahlreiche Fotos von Erfurt ansehen.

Festung Petersberg 
Petersberg, 99084 Erfurt, Tel.: 0361-66 400, www.petersberggeschichte.info
Diese Festung, auch gerne als Zitadelle bezeichnet, ist eine originale preußische Stadtbefestigung und gilt als eine der größten und am besten erhaltenen ihrer Art in ganz Europa. Diese befindet sich im Zentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Sandstein & Märchenhöhle Walldorf
98639 Walldorf, www.sandsteinhoehle.de
Diese Märchenhöhle ist wahrlich etwas ganz Besonderes, denn sie befindet sich unter Tage. Im Schaubergwerk kann man mehr als 30 liebevoll gestaltete Märchenbilder der Brüder Grimm sowie von Hans Christian Andersen entdecken.

Märchenwald Wünschendorf
Poststraße 8 , 07570 Wünschendorf, www.wuenschendorf-elster.de
Die Modelle in diesem Märchenwald sind alle liebevoll von Hand gefertigt und werden mit Hilfe von Wasserkraft angetrieben. Die 16 Wasserspiele stellen jedoch nicht nur Märchenszenen, sondern auch altes Handwerk nach.

Märchenwald Saalburg
Dorbachgrund 1, 07929 Saalburg, www.maerchenwald-saalburg.de
Absolutes Highlight für die kleinen Besucher ist in diesem Märchenwald die Fahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn - diese fährt vom Eingang bis zur Mitte des Parks. Weiterhin locken bekannte Märchenfiguren wie Baron Münchhausen oder Rotkäppchen sowie einige Fahrgeschäfte.

Märchenreich Teichtal
Zum Teichtal, 99735 Hainrode/ Hainleite, www.maerchenreich-teichtal.de
Insgesamt 23 Darstellungen bekannter Märchen mit teilweise lebensgroßen Figuren warten hier auf große und kleine Besucher. Märchenhalle und Märchenpfad sowie eine Hüpfburg warten hier auf die kleinen Besucher.

Leuchtenburg
Dorfstraße 100, 07768 Seitenroda, Tel. 036424 / 7133-00; www.leuchtenburg.de

Diese Leuchtenburg gilt als eine der schönsten Burgen in ganz Thüringen. 400 Meter hoch auf einem Felsen gelegen, beeindruckt diese hauptsächlich mit einer fast vollständig erhaltenen Anlage aus Wehrtürmen und Wallgraben. Die im Schloss befindliche Ausstellung zeigt Rüstungen und Schwerter aus verschiedenen Zeiten.

LABYRINTHEHAUS Altenburg, Hochspannung mal vier!

Leipziger Strasse 1c, 04600 Altenburg, Tel. 03447/511273; www.labyrinthehaus.de

Besuchen Sie die faszinierendsten Labyrinthe die es je gab. Durchwandern Sie vier Themenbereiche mit phantastischen Kulissen und Figuren, Spezialeffekten und Musik. Treten Sie ein in das Labyrinthehaus, verpassen Sie nicht eine der spannendsten Freizeitanlagen unserer Zeit. Weltweit einmalig!