Ausflugsziele Bundesland

- Baden-Württemberg

- Ausflugsziele Bayern

- Ausflugsziele Brandenburg

- Ausflugsziele Hessen

- Mecklenburg-Vorpommern

- Ausflugsziele Niedersachsen

- Ausflugsziele NRW

- Rheinland-Pfalz

- Ausflugsziele Saarland

- Ausflugsziele Sachsen

- Sachsen-Anhalt

- Schleswig-Holstein

- Ausflugsziele Thüringen

Städte

- Ausflugsziele Berlin

- Ausflugsziele Dresden

- Ausflugsziele Düsseldorf

- Ausflugsziele Frankfurt M.

- Ausflugsziele Hamburg

- Ausflugsziele Hannover

- Ausflugsziele Köln

- Ausflugsziele Leipzig

- Ausflugsziele München

- Ausflugsziele Stuttgart

Urlaubsregionen

- Ausflugsziele Allgäu

- Bayerischer Wald

- Bergisches Land

- Ausflugsziele Bodensee

- Ausflugsziele Eifel

- Ausflugsziele Erzgebirge

- Ausflugsziele Harz

- Ausflugsziele Münsterland

- Ausflugsziele Niederbayern

- Ausflugsziele Niederrhein

- Ausflugsziele Oberbayern

- Ausflugsziele Oberpfalz

- Ausflugsziele Odenwald

- Ausflugsziele Ostsee

- Ausflugsziele Rügen

- Ausflugsziele Ruhrgebiet

- Ausflugsziele Sauerland

- Schwäbische Alb

- Ausflugsziele Schwarzwald

- Ausflugsziele Taunus

- Ausflugsziele Usedom

International

- Ausflugsziele Dänemark

- Ausflugsziele Gardasee

- Ausflugsziele Mallorca

- Ausflugsziele Teneriffa

Unterwegs mit Kindern

- Ausflüge mit Kindern

- Unternehmungen mit Kindern

Service

- Ausflugsziele Deutschland

- Impressum & Datenschutz

Ausflüge mit Kindern, Ausflugsziele mit Kindern

Ausflüge mit Kindern bei schönem oder bei schlechtem Wetter. Mehr Tipps, teilweise auch für jüngere Kinder gibt es hier.

1. Ausflüge mit Kindern bei schönem Wetter

Die Sonne lacht und die Kinder bersten vor Energie. Da hilft nur eins: Raus aus den eigenen vier Wänden und an die frische Luft! Es gibt so viele schöne Dinge, die man unternehmen kann. Gemeinsame Unternehmungen stärken den Familienzusammenhalt und sind extrem wichtig für ein gutes Verhältnis zwischen Eltern und Kindern. Es gibt viele Möglichkeiten, bei schönem Wetter etwas zu unternehmen, nicht nur auf dem Land, sondern auch in der Großstadt.

Tipp: Auf unserer Webseite www.geschichten-fuer-kinder.de findet ihr spannende und schöne Geschichten zum lesen und vorlesen.

Fast alle Kinder lieben Tiere. Ein Zoobesuch macht Spaß und ist gleichzeitig lehrreich. Löwen, Giraffen oder Affen mit eigenen Augen zu sehen ist ein viel eindrucksvolleres Erlebnis als das Anschauen eines Tierfilms oder das Betrachten eines Bilderbuchs. Fast alle Zoos bieten auch unter dem Namen Zoopädagogik spezielle Programme, beispielsweise kindgerechte Führungen, für Kids an. Das ist wirklich spielerisches Lernen! Alternativ ist natürlich auch ein Wildpark eine tolle Attraktion.

 

Viel Spaß macht auch ein Besuch im Freizeitpark. Einmal dort angekommen und den Eintritt bezahlt, sind meist fast alle Attraktionen im Preis enthalten und können so oft man möchte benutzt werden. Allerdings kann es an manchen Attraktionen bei schönem Wetter zu längeren Wartezeiten kommen und die Eintrittspreise sind meist auch nicht ohne. Eine besondere Form einen Freizeitparks ist ein Dinopark, bei dem sich alles in erster Linie um Dinos dreht.

Noch nicht ganz so verbreitet, aber eine spannende Sache sind Baumwipfelpfade. Hier kann man auf Höhe der Baumkronen durch den Wald spazieren und erhält dabei viele interessante Infos zum Wald und seinen Bewohnern.

Ein Besuch im Schwimmbad ist auch eine tolle Sache. Laden Sie ein paar Freunde ein und auf geht's! Sofern Ihr Kind noch nicht schwimmen kann, ist jetzt ein guter Zeitpunkt gekommen, um es ihm beizubringen. Ob das kleine Schwimmbad um die Ecke oder ein luxuriöses Spaßbad mit Riesenrutsche, Sprungturm, Whirlpool und anderen Attraktionen - ein Schwimmbadbesuch ist immer ein Riesenspaß für Jung und Alt.

Schnappen Sie sich das Fahrrad und erkunden Sie die nähere Umgebung. Kinder ab sechs Jahren sind noch nicht so ausdauernd, aber man kann mit ihnen in der Regel schon kleinere Touren unternehmen.

Setzen Sie gemeinsam mit dem Kind ein interessantes Ziel fest und radeln Sie los. Wie viel Kilometer das Kind schafft, hängt davon ab, wie geübt es im Umgang mit dem Rad ist. Für den Anfang sollten Sie es kürzere Touren in flachem Gelände planen und eventuell eine Mitnahmestange mitführen, mit der sie das Kinderrad an Ihr Rad koppeln können, falls das Kind doch einmal schlapp machen sollte.

Ein Picknick im nahe gelegenen Park oder Wald erfordert keine großen Vorbereitungen und ist trotzdem ein tolles Erlebnis. Packen Sie Geschirr, Gläser, Getränke und Proviant ein und vergessen Sie auch die Spielsachen nicht. Federball, Boule oder Krocket sind Spiele, die im Freien gespielt werden und für Bewegung und Spaß sorgen. Und wenn dann genug getobt wurde, können Sie zu ruhigen Spielen übergehen, beispielsweise "Stadt, Land, Fluss" oder "Ich sehe was, was du nicht siehst". Bestimmt fallen Ihrem Kind noch eine ganze Menge anderer schöner Dinge ein.

 

Veranstalten Sie ein Minigolfturnier! Bestimmt gibt es auch in Ihrer Nähe einen Minigolfplatz. Minigolf macht Spaß, sorgt für Bewegung an der frischen Luft und gibt viel Anlass zu Heiterkeit und Gelächter, wenn Papa mal wieder den Ball verloren und Mama sich nach 6 Schlägen endgültig ins Aus geschossen hat.

2. Ausflüge mit Kindern bei schlechtem Wetter

Die Kleinen befürchten einen langweiligen Tag, die Eltern eine anstrengende Zeit mit den Kindern - ein typisches Bild bei schlechtem Wetter. Mit Kindern ab 6 Jahren kann man sich zu jeder Jahreszeit aber auch drinnen vergnügen, wenn es draußen nicht schön ist - und das bedeutet nicht bei Basteleien und Spielen in der Wohnung.

Hallenbad, Spaßbad, Erlebnisbad - tolle Ausflugsziele mit Kindern
Schwimmen geht man normalerweise nur im Sommer bei schönem Wetter. Für die Kinder ist der Ausflug ins Hallenbad deswegen ein schönes Erlebnis, das sie mit etwas Besonderem verbinden werden. Gerade jüngere Kinder lassen sich von Aktivitäten, die sie sonst nicht machen dürfen, wenn das Wetter nicht schön ist, stundenlang begeistern. Die Kleinen können sich im Kinderbecken vergnügen, für die Eltern gibt es in vielen Hallenbädern Wellness-Bereiche.

Indoor-Aquarien und -Zoos
In größeren Städten gibt es manchmal Indoor-Aquarien oder Zoos im Inneren eines Gebäudes, in denen man sich bei Regenwetter aufhalten kann. Das ist für Kinder ideal, auch Erwachsene langweilen sich dort nicht.

Einfach langsam durchlaufen und jedes Tier genau kennen lernen, vielleicht sogar mit einer Führung oder begleitet durch einen informativen Film - womöglich ist das schlechte Wetter schon wieder vorbei, wenn die Familie wieder nach draußen kommt.

 

Kindervorführungen im Kino
Vor allem am Nachmittag laufen in den Kinos Vorführungen von Kinderfilmen, die auch schon für Kinder ab 6 geeignet sind. Besonders die Wochenenden sind zu empfehlen, dann laufen auch schon morgens Filme.

Während die Kleinen im Kino versorgt und unterhalten sind, etwa mit ihren besten Freunden, können sich die Eltern selbst in einen Film setzen oder im Café-Bereich großer Kinos frühstücken. Viele größere Kino-Komplexe haben dafür eigene Angebote, wenn Eltern und Kinder einmal eine Weile getrennt voneinander verbringen wollen.

Shopping-Tour für neue Kleidung
Okay, den Kindern wird diese Idee vermutlich erstmal gar nicht gefallen, aber die Kleinen brauchen eigentlich dringend mal wieder neue Kleidung und das Matheheft ist auch schon wieder fast vollgeschrieben? Regentage sind die perfekte Gelegenheit fürs überdachte Einkaufszentrum.

Wenn gerade etwas Budget übrig ist, können Eltern einfach ihre Kinder einsammeln und alles längst Überfällige gemeinsam mit ihnen aussuchen und einkaufen. Dann brauchen sie das nicht am nächsten sonnigen Tag zu tun, wenn sie viel lieber nach draußen gehen wollen. Außerdem ist das eine gute Gelegenheit, die Kinder zum Einkauf mitzunehmen und sie selbst ihre Sachen aussuchen zu lassen, damit man nichts kauft, was ihnen letztendlich doch wieder nicht gefällt.

Trampolinhalle - Trampolinpark
Ein noch neuer Trend, der sich aber immer mehr in Deutschland verbreitet sind Trampolinhallen. Dort kann man für 30 oder 60 Minuten springen was das Zeug hält und nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene haben dabei einen riesigen Spaß.

Indoorspielplätze - Hallenspielplätze
In vielen Städten gibt es mittlerweile Indoor-Spielplätze für Kinder. Sie sind gut erreichbar und für schlechtes Wetter genau richtig. Die Kleinen gehen und unterhalten sich stundenlang selber, auch Grundschulkinder finden daran noch Gefallen. Während sie sich austoben und nachts bestimmt gut schlafen, auch wenn sie nicht an der frischen Luft waren, können sich die Eltern in aller Ruhe ins angeschlossene Café setzen und einige Zeit ohne die Kleinen genießen.