Ausflugsziele Bundesland

- Baden-Württemberg

- Ausflugsziele Bayern

- Ausflugsziele Brandenburg

- Ausflugsziele Hessen

- Mecklenburg-Vorpommern

- Ausflugsziele Niedersachsen

- Ausflugsziele NRW

- Rheinland-Pfalz

- Ausflugsziele Saarland

- Ausflugsziele Sachsen

- Sachsen-Anhalt

- Schleswig-Holstein

- Ausflugsziele Thüringen

Städte

- Ausflugsziele Berlin

- Ausflugsziele Dresden

- Ausflugsziele Düsseldorf

- Ausflugsziele Frankfurt M.

- Ausflugsziele Hamburg

- Ausflugsziele Hannover

- Ausflugsziele Köln

- Ausflugsziele Leipzig

- Ausflugsziele München

- Ausflugsziele Stuttgart

Urlaubsregionen

- Ausflugsziele Allgäu

- Bayerischer Wald

- Bergisches Land

- Ausflugsziele Bodensee

- Ausflugsziele Eifel

- Ausflugsziele Erzgebirge

- Ausflugsziele Harz

- Ausflugsziele Münsterland

- Ausflugsziele Niederbayern

- Ausflugsziele Niederrhein

- Ausflugsziele Oberbayern

- Ausflugsziele Oberpfalz

- Ausflugsziele Odenwald

- Ausflugsziele Ostsee

- Ausflugsziele Rügen

- Ausflugsziele Ruhrgebiet

- Ausflugsziele Sauerland

- Schwäbische Alb

- Ausflugsziele Schwarzwald

- Ausflugsziele Taunus

- Ausflugsziele Usedom

International

- Ausflugsziele Dänemark

- Ausflugsziele Gardasee

- Ausflugsziele Mallorca

- Ausflugsziele Teneriffa

Unterwegs mit Kindern

- Ausflüge mit Kindern

- Unternehmungen mit Kindern

Sonstiges

- Bikepacking

- Vorbereitung für die Hochzeitsfeierlichkeiten

Service

- Ausflugsziele Deutschland

- Impressum & Datenschutz

Bikepacking in Deutschland als neuer Trend

Ausflüge mit dem Fahrrad als Kurzreise

Der Begriff Bikepacking ist nicht neu, doch viele können damit noch nichts anfangen. Dabei entwickeln sich diese Art zu Reisen gerade zu einem richtigen Trend und das nicht nur bei jungen Menschen. Bikepacking ist sicherlich keine der bequemsten Art des Reisens, aber die beste Möglichkeit, um Freiheit in allen Facetten zu genießen. Fern der normalen Urlaubszwänge wie feste Eincheckzeiten und das Beisammensein mit anderen Gästen, können Radler, die in Deutschland oder weltweit auf diese Art ihren Urlaub verbringen, ganz neue Einsichten gewinnen und einmal die pure Freiheit in vollen Zügen genießen.

Was ist Bikepacking

Für alle, die noch nicht so richtig mit dem Begriff warm geworden sind, gibt es eine kurze Aufklärung. Unter dem Begriff versteht sich eine Radreise, bei der es eigentlich keine festen Regeln gibt. Ob nun für 2 Tage, 1 Woche oder Monate quer durch Deutschland oder einfach nur in die Heide, bleibt jedem selbst überlassen.

Beim Bikepacking wird praktisch alles Notwendige am Rad getragen. Leichte Taschen, die seitlich, hinten und vorne montiert werden können, geben dafür ausreichen Platz. Um Luxus geht es dabei nicht. Übernachtet wird in der Regel in der freien Natur. Bikepacking kennt aber keine Regeln, dadurch kann jeder völlig frei entscheiden, wie er seine Tour verbringt und wie viel Zeit er mit dem Radeln, dem besichtigen bzw. besuchen der Ausflugsziele und dem Rasten verbringen möchte.

Geradelt wird aber nicht über gut ausgebaute Straßen, sondern es geht mitten in die Natur. Dahin, wo andere sonst nicht kommen. Neue Wege, faszinierende Naturerlebnisse und Plätze können mit Bikepacking einfach entdeckt werden. Keine Terminpläne, keine festen Uhrzeiten machen diese Art des Reisens zu einer völlig neuen Form, die vollkommene Freiheit verspricht.

Was muss ich beachten

Übernachtet wird quasi irgendwo mitten in der Natur. Rechtlich kann das jedoch zu Problemen führen. Das wilde Campieren und Nächtigen ist nicht immer überall erlaubt. Wer mit dem Rad startet, sollte sich vorab umfangreich informieren. Frauen sollten generell ein Hotel bevorzugen. Wer alleine reist, sollte immer eine Kontaktperson haben, die regelmäßig über den aktuellen Aufenthaltsort informiert wird.

Am besten eignen sich Tourenräder, Mountainbikes. Leichte Fahrräder, an denen entsprechende Taschen einfach montiert werden können. Dabei ist darauf zu achten, dass wirklich nur das notwendigste am Rad befestigt wird. Ein Wasseraufbereiter, ein Kocher, ein paar haltbare Lebensmittel, etwas Wasser, ein Reparaturset, minimale, aber regenfeste Kleidung und natürlich ein gutes Schuhwerk gehören zur Standardausrüstung und dürfen auf keinen Fall fehlen. Ein Schlafsack und oder ein Zelt sind ohne Probleme ebenfalls dabei.

Bikepacking für jeden geeignet

Seit über 100 Jahren gibt es diese Form des Reisens. Durchsetzen konnte sich der Trend aber erst in den letzten Jahren. Mehr Sicherheit und offene Grenzen machten es möglich. Dabei sind diese Radtouren nicht nur etwas für junge Menschen, sondern für jeden, der fit genug ist, ein paar Stunden auf dem Rad verbringen zu können. Welche Strecken zurückgelegt werden und über wieviel Tage sich das Bikepacking zieht, kann jeder selbst festlegen und wer nicht auf Bequemlichkeit verzichten möchte, quartiert sich am Abend einfach in ein Hotel oder ein günstiges Hostel ein.