Ausflugsziele Bundesland

- Baden-Württemberg

- Ausflugsziele Bayern

- Ausflugsziele Brandenburg

- Ausflugsziele Hessen

- Mecklenburg-Vorpommern

- Ausflugsziele Niedersachsen

- Ausflugsziele NRW

- Rheinland-Pfalz

- Ausflugsziele Saarland

- Ausflugsziele Sachsen

- Sachsen-Anhalt

- Schleswig-Holstein

- Ausflugsziele Thüringen

Städte

- Ausflugsziele Berlin

- Ausflugsziele Dresden

- Ausflugsziele Düsseldorf

- Ausflugsziele Frankfurt M.

- Ausflugsziele Hamburg

- Ausflugsziele Hannover

- Ausflugsziele Köln

- Ausflugsziele Leipzig

- Ausflugsziele München

- Ausflugsziele Stuttgart

Urlaubsregionen

- Ausflugsziele Allgäu

- Bayerischer Wald

- Bergisches Land

- Ausflugsziele Bodensee

- Ausflugsziele Eifel

- Ausflugsziele Erzgebirge

- Ausflugsziele Harz

- Ausflugsziele Münsterland

- Ausflugsziele Niederbayern

- Ausflugsziele Niederrhein

- Ausflugsziele Oberbayern

- Ausflugsziele Oberpfalz

- Ausflugsziele Odenwald

- Ausflugsziele Ostsee

- Ausflugsziele Rügen

- Ausflugsziele Ruhrgebiet

- Ausflugsziele Sauerland

- Schwäbische Alb

- Ausflugsziele Schwarzwald

- Ausflugsziele Taunus

- Ausflugsziele Usedom

International

- Ausflugsziele Dänemark

- Ausflugsziele Gardasee

- Ausflugsziele Mallorca

- Ausflugsziele Teneriffa

Unterwegs mit Kindern

- Ausflüge mit Kindern

- Unternehmungen mit Kindern

Service

- Ausflugsziele Deutschland

- Impressum & Datenschutz

Unternehmungen mit Kindern

Unternehmungen mit Kindern, vor allem mit jüngeren Kindern, bei. Mehr Tipps, teilweise auch für ältere Kinder gibt es hier.

1. Unternehmungen mit Kindern bei schönem Wetter

Kinder sind ein wahrer Sonnenschein, besonders wenn sie im Alter von 2 bis 5 Jahren sind. Dann beginnt die Entdeckungsreise, die jeden Tag spannend ist. Vor allem bei schönem Wetter sollten dann Eltern die Initiative ergreifen und mit ihren jungen Sprösslingen etwas Kreatives, Spannendes oder Sportliches an der frischen Luft unternehmen.

Sportliche Aktivitäten
Kinder lieben es sich zu bewegen und neue Dinge auszuprobieren. Dies kann man mit verschiedenen sportlichen Aktivitäten verbinden, die eine Menge Spaß bereiten. So ist ein Besuch in einem Schwimmbad genau das Richtige für die Kleinen, die dadurch auch den Umgang mit Wasser kennen lernen. Aber Achtung: Wenn die Sonne scheint, sollte unbedingt stündlich zur Sonnencreme gegriffen werden. Dies gilt vor allem beim Kontakt mit Wasser, da manche Sonnencremes nicht besonders lange haften.

Wer sich gerne sportlich betätigt, sollte über einen Kletterparcours für Kinder nachdenken. Diese sind allerdings meist erst ab 5 Jahren zugelassen. Daher könnte eine Fahrradtour an einem Fluss entlang mit anschließendem Picknick eine gute Alternative sein. Mit Mama oder Papa gemeinsam ist aber auch ein Fahrt auf der Sommerrodelbahn ein tolles Erlebnis.

 

Kulturelles Angebot der umliegenden Städte wahrnehmen

Viele Städte bieten ein kindgerechtes Kulturprogramm oder sogar Kinder-Mitmach-Museen an, bei denen Kinder im Alter von 2-5 Jahren viel über die Natur, Physik oder Kultur lernen können. Dabei steht der Spaß für Groß und Klein an vorderster Stelle.

In einigen Städten gibt es auch Freilichtmuseen, die die regionalen Besonderheiten und deren Geschichte, wie etwa alte Fachwerkhäuser, aufzeigen. Oftmals bieten diese Museen ein buntes Programm an, wo man lernt, wie Mehl in einer Wassermühle gemahlen wird und dann zu leckerem Brot verarbeitet wird. So kann man einen herrlichen Spaziergang unternehmen und sieht an verschiedenen Stationen die Lebensweisen aus vergangenen Zeiten.

In der freien Natur
Kinder sind gerne in der freien Natur und spielen mit Vorliebe z. B. Fußball, Federball, Verstecken oder bauen eine Höhle mit einfachen Hilfsmitteln wie Tüchern oder Decken. Wer mag, kann bei leichtem Wind einen Drachen oder große Seifenblasen steigen lassen. Diese Aktion gefällt Kindern besonders gut und kann nahezu überall im Freien unternommen werden.

Auch ein Besuch in einem Märchenwald oder ein Zoobesuch stehen bei Kindern immer hoch im Kurs und bereiten ihnen große Freude. Dabei können sie viel über Tiere und deren Lebensbedingungen lernen. In manchen Zoos gibt es sogar Streichelzoos, bei denen Kleintiere wie Ziegen, Schafe, Pferde, Esel und mehr gefüttert und gestreichelt werden dürfen. Auch ein Besuch in einem Wildtierpark ist sehr beliebt.

Kurzer Strandbesuch
Wer in der Nähe eines Badesees oder der Nord- bzw. Ostsee wohnt, kann einen herrlichen Strandbesuch machen. Dabei dürfen Strandspiele, Sandburgen und eine vor Wind schützende Strandmuschel selbstverständlich nicht fehlen. Bei wundervollen Wetter werden nicht nur Kinder ihren Spaß haben, sondern auch die Erwachsenen, die bei einem leckeren Eis einen fantastischen Familientag erleben.

 

2. Ausflüge mit Kindern bei schlechtem Wetter

Wieder einmal ein verregneter Tag und es stellt sich die Frage was man für lustige oder interessante Ausflüge machen kann. Hier ein paar Vorschläge, um die Regentage zu etwas ganz Besonderem zu machen:

Indoorspielplatz
Beinahe in jeder größeren Stadt gibt es einen Indoorspielplatz für Groß und Klein. Dort gibt es viele Attraktionen für Kinder wie Bullenreiten, Trampolinspringen, XXL Rutschen, Kletterwände, Kinderdiscos und vieles mehr. Natürlich variiert das Angebot der Indoorspielplätze je nach Standort.

Zusätzlich gibt es fast immer ebenfalls ein bis zwei Restaurants, in denen man zum Mittagessen speisen kann. So ist es auch möglich den ganzen verregneten Tag im Indoorspielplatz zu verbringen. Die Kinder haben Spaß und die Eltern können sich mit anderen Eltern austauschen.

Trampolinhalle
Inzwischen gibt es schon mehr als 25 Trampolinhallen bzw. Trampolinparks in Deutschland, in denen man ohne Ende jumpen kann. Vor allem für größere Kinder und Erwachsene bieten diese einen tollen Zeitvertreib und helfen außerdem, dass die Kinder sich auspowern.

Puppentheater
Puppentheater ist gerade für die jüngsten Kinder eine kleine Sensation. Tolle Geschichten begleitet von schönen Handpuppen, machen jeden verregneten Tag unvergesslich.

Erkunden Sie sich am Besten im Vorhinein, welche Puppentheater angeboten werden und wie lange sie dauern. Gerade für jüngere Kinder ist es von Vorteil, wenn die Geschichten kürzer sind, da die meisten Kinder nach einer halben Stunde die Konzentration verlieren. Alternativ können auch Puppentheater gewählt werden, die kurze Sequenzen und mehrere Pausen beinhalten.

 

Schwimmbad und Therme
An Regentagen gehen viele Leute gerne in die Therme oder ins Schwimmbad. Das bietet Spaß und Entspannung für die ganze Familie. Gerade wenn ältere und jüngere Geschwister mitfahren, ist das eine perfekte Alternative mit der alle zufrieden sein werden. Extra Kinderbereiche, Rutschen und Entspannungsmomente für die Eltern machen verregnete Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Zoos mit Innenbereich
Es gibt sehr vielfältige Zoos, die man mit Kindern an Regentagen besuchen kann. Interessiert sich das Kind für Fische und dessen Lebensräume, besucht man am Besten ein Ozeaneum bzw. ein großes Meeresaquarium wie die zahlreichen SeaLife Aquarien. Auch Schmetterlings- oder Regenwaldhäuser sind eine gute Alternative für verregnete Tage.

Man sollte beachten, dass ein Zoobesuch nicht gerade billig ist, weswegen diese Option eher für etwas größere Geldbörsen geeignet ist.

Museen und Planetarien
Mittlerweile werden schon viele Museen für Kleinkinder angeboten. Dort sind die Inhaber gewöhnt, dass es manchmal lauter werden kann. Die Kinder können frei herumlaufen und haben nicht den Zwang still zu sein. Die meisten Kindermuseen bieten Werkstätten, wie zum Beispiel zum Basteln oder Experimentieren an.

In Planetarien werden ebenfalls wunderschöne Vorstellungen für Kleinkinder angeboten. Es gibt Aufführungen, in denen zum Beispiel Märchen oder Geschichten in Sternenlichtern dargestellt werden. Das macht vor allem auf große und kleine Kinder einen guten Eindruck und lässt Regentage spannend werden.